Bundesliga 2011/12: Abschlussbericht
Arne und Bastian | Montag, 21. Mai 2012
Fast alle Bonusfragen wurden zumindest von einer Person richtig beantwortet. Nur Kaiserslautern wurde von niemandem als schlechteste Mannschaft gesehen, während nach dem Fast-Abstieg vor einem Jahr Gladbach beim Kampf um die Champions League-Plätze niemand auf dem Zettel hatte. Hier vertrauten 10 von 18 Tippern auf die konservative Kombination mit Bayern, Dortmund, Schalke und Leverkusen, die mit 30 von 40 möglichen Punkten auch das beste Ergebnis einbrachte.
Gladbach wurde zwar nicht unter Platz 1–4 getippt, jedoch gleich 5 Mal auf Platz 16–18. Das unterstreicht noch einmal, dass Gladbach wohl als Überraschungsmannschaft der Saison angesehen werden kann. Sowieso haben sich die Zeugen Yeboahs beim Tippen der Abstiegskandidaten deutlich schwerer getan. Keine der drei meistgenannten Mannschaften Augsburg, Freiburg und Nürnberg ist letztlich auf einem der letzten drei Plätze gelandet. Dennoch waren diese Tipps nicht fernab der Realität. Das letzte Mal standen diese drei Mannschaften am 16. Spieltag auf den letzten drei Plätzen, und zwar in genau der Reihenfolge auf 18, 17 und 16.
Während als Herbstmeister noch Retortenvereine wie Leverkusen, Schalke und Hoffenheim getippt wurden, war sich die Tippgemeinschaft bei der Meisterschaft einig: Die Giganten Bayern und Dortmund machen es unter sich aus. Dass Dortmund letztlich jedoch konkurrenzlos geblieben ist, wurde wohl von den wenigsten erwartet.
Wie viele Spiele Elfmeterkönig Arjen Robben von Beginn an machen würde, wurde im Durchschnitt etwas zu hoch eingeschätzt, was daran liegen könnte, dass Bayern (1) in der Champions League außergewöhnlich weit gekommen ist und (2) außergewöhnlich früh nichts mehr mit der Meisterschaft zu tun hatte. Nichtsdestotrotz konnten immerhin 1/3 der Tipper mit dieser Frage punkten. Das dazugehörige Diagramm ist dabei so gewählt, dass nicht nur die exakt getippten Spiele, sondern der gesamte Tippbereich mit +/– 2 Spielen in die Häufigkeit mit eingeht.
Die Mannschaft des Torschützenkönigs konnte nur von der Letztplatzierten Marianne richtig vorausgesagt werden. Die meisten Tipper haben sich hier für Bayern und demnach wohl Mario Gomez entschieden, der trotz seiner fußballerischen Fähigkeiten immerhin nur 3 Tore weniger erzielte als Klaas Jan Huntelaar von Schalke 04.
21. Mai 2012 - 4:02 pm
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg, Arne! Ich bin froh, dass wenigstens ein Mensch die Maschine bezwungen hat.
21. Mai 2012 - 4:04 pm
Ich sehe es eher so: bwin.de wurde von der Maschine bezwungen.
22. Mai 2012 - 12:15 am
Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Sieg, Arne! Du and Dein BVB Dortmund sind wirklich die echten Meister. Ich erinnere mich sehr gerne an unsere viele lange, intensive und vor allem sachliche Diskussionen über Fußball während Herbst 2010, als ich unter Euch lebte and arbeitete. Hat viel Spaß gemacht, und ich habe viel von Dir gelernt. Wie gesagt, Du bist der Meister, und ich freue mich darüber. Greg.
23. Mai 2012 - 6:44 pm
Ich möchte auch sagen, Herzlichen Glückwunsch zum Sieg, Arne. Es freut mich sehr, dass der Maschine der Sieg gestohlen wurde, nachdem letztes Jahr diese Maschine meinen eigenen Sieg gestohlen hat.
Früh hat es geschienen, dass die Ausländer alles gewinnen würde. Es ist aber gut, dass ein Deutscher gewonnen hat. Die Ausländer sollten deutlich weniger als die Deutschen über die Deutsche Fußball wissen. In Kanada wissen wir nur Eishockey, aber ich werde den ganzen Sommer lernen und werde der Sieger im nächsten Jahr sein! :-)
25. Mai 2012 - 10:11 pm
Glückwunsch an die Maschine :-) ! Ich freue mich auf das EM-Tippspiel!
30. Mai 2012 - 10:23 pm
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Arne! Aber auch Glückwunsch an unsere Kanadier, die aus der Ferne die deutschen Fußballmannschaften immer noch besser einschätzen können als ich!
31. Mai 2012 - 9:29 am
Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche.
Wenn Ihr dadurch aber denkt, ich würde mich auf meinem Erfolg ausruhen und unkonzentriert werden, täuscht Ihr Euch. Ich werde meine Tipps mehr durchdenken als je zuvor und auch vor Spielmanipulationen nicht zurückschrecken.